Dr. Alfred Möhrle, Mitglied des Vorstandes des Versorgungswerkes, wurde am 17.11.2018 zusammen mit zwei weiteren Persönlichkeiten mit der Ehrenschale der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungs-einrichtungen (ABV) für sein langjähriges ...
mehr ...
Der Beitragssatz für die Deutsche Rentenversicherung bleibt stabil und beläuft sich auch im Jahr auf 18,6 %. Dementsprechend beträgt auch der Beitragssatz für die Mitglieder des Versorgungswerkes der Landesärztekammer Hessen im Jahr 2019 18,6 %. Die ...
mehr ...
Die Delegiertenversammlung hat am 12.09.2018 den Jahresabschluss festgestellt und auf Vorschlag des Vorstandes des Versorgungswerkes beschlossen, mit den Überschüssen des Geschäftsjahres 2017 die Renten zum 01.01.2019 um 0,5 % zu dynamisieren. Die ...
mehr ...
Im Mai ist Prof. Dr. Horst Joachim Rheindorf im Alter von 96 Jahren verstorben, der von 1968 bis 1993 dem Aufsichtsausschuss/-rat des Versorgungswerkes angehörte. Unter anderem zusammen mit Prof. Dr. Wilhelm Theobold, dem damaligen Präsidenten der ...
mehr ...
Für ihre herausragenden Leistungen ist Dr. Brigitte Ende, Mitglied des Vorstandes und niedergelassene Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, auf der Delegierten-versammlung am 25. November 2017 mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer ...
mehr ...
Die Delegiertenversammlung hat am 13.09.2017 auf Vorschlag des Vorstandes des Versorgungswerkes beschlossen, mit den Überschüssen des Geschäftsjahres 2016 die Renten zum 01.01.2018 um 0,5 % zu erhöhen. Die Anwartschaften aus den zwischen 2010 und ...
mehr ...
Mitglieder, die von der gesetzlichen Rentenversicherung befreit sind und Pflegegeld erhalten, können bei der zuständigen Pflegekasse beantragen, dass die Rentenbeiträge an das Versorgungswerk gezahlt werden. Das gleiche gilt für selbständige ...
mehr ...